Recent aquisitions
Erste Ausgabe der von Spangenberg verfassten Auslegungen der Episteln an die Corinthier. 2 Teile in einem Band. Bei dieser Ausgabe steht nicht das Werk im Vordergrund sondern die bedeutende Provenienz. Einstiger Besitzer dieses Werkes war der Reformtheologe Georg Witzel., der „als eifriger katholischer Ireniker im Zeitalter der Reformation den Standpunkt der Vermittlung zwischen der mittelalterlichen Frömmigkeit und den berechtigten Ansprüchen der lutherischen Reformation repräsentierte.
Äußerst seltene 1. deutsche Ausgabe des erstmals 1508 erschienenen „Speculum naturalis“. Die Schrift enthält wie in anderen von Grünpeck verfassten Werken Prophezeiungen aus den Gestirnen und ihrem Stande zu Naturwidrigkeiten, Elementarereignissen, Krankheiten, Krieg und Tyrannei. Vollständig.
Original handwritten leaf on vellum from a brevier, North-Italy, Mantua, around 1465.
Vander Aa's edition of Arnold Colom's map of the World, first published in 1655 and reissued in 1660 by Jacob Van Meurs. The two hemispheres are surrounded by six figures, representing day and night and the four elements.
Holzskulptur, Pappel, ca. 150 Jahre alt.
Mythos Baum - Die bezaubernde Kunst der Natur am Element Holz - eine Skulptur der Natur.